Bodenfenster

Bodenfenster
Bo|den|fens|ter 〈n. 13Dachfenster

* * *

Bo|den|fens|ter, das (regional, bes. ostmd., nordd.): Dachfenster.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gaube — Dachfenster, Dachluke, Giebelfenster; (regional, bes. ostmd., nordd.): Bodenfenster; (landsch., bes. ostmd., nordd.): Bodenluke; (Bauw. od. landsch.): Dachgaube. * * * GaubeDachfenster,Dachluke,Giebelfenster,Bodenfenster …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Doppelgiebelhaus Hauptstraße 25/27 (Radebeul) — Hausansicht von der Seite der Einkaufspassage Das gründerzeitliche Gebäude Hauptstraße 25/27 (früher Bahnhofstraße, Hindenburgstraße und Ernst Thälmann Straße) im sächsischen Radebeul ist ein durch seine Fenstergestaltung einzigartiges… …   Deutsch Wikipedia

  • Ringkirche — Ostseite der Ringkirche mit Zwillingsturm: das Portal führt nur in die so genannten Reformationshalle; der Haupteingang befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite. Die Ringkirche ist eine protestantische Kirche in Wiesbaden, die der Architekt …   Deutsch Wikipedia

  • Ringkirche (Wiesbaden) — Ostseite der Ringkirche mit Zwillingsturm: das Portal führt nur in die so genannten Reformationshalle; der Haupteingang befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite. Die Ringkirche ist eine protestantische Kirche in Wiesbaden, die der Architekt …   Deutsch Wikipedia

  • Wiesbadener Ringkirche — Ostseite der Ringkirche mit Zwillingsturm: das Portal führt nur in die so genannten Reformationshalle; der Haupteingang befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite. Die Ringkirche ist eine protestantische Kirche in Wiesbaden, die der Architekt …   Deutsch Wikipedia

  • Dachfenster — (Bodenfenster), süddeutsch Dachgaube; eine Oeffnung in der Dachfläche zur Erhellung und Lüftung des Dachraumes. Je nach den Zwecken und der Bauart des Gebäudes, nach dem Deckmaterial und der Dachneigung ist deren äußere Gestaltung eine sehr… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Architektur in Dresden — Frauenkirche Dresden, 1726–1743 von George Bähr, 1945 zerstört, 1994–2005 rekonstruiert …   Deutsch Wikipedia

  • GEWOBAG-Siedlung (Dresden) — Haus der GEWOBAG Siedlung am Falkensteinplatz Die GEWOBAG Siedlung ist eine, heute zu Teilen unter Denkmalschutz stehende,[1][2] Siedlung am Falkensteinplatz, an der Zwinglistraße und der Haenel Clauß Straße im Dresdner Stadtteil Gruna. D …   Deutsch Wikipedia

  • St. Peter im Moos — Nordansicht der Pfarrkirche St. Peter im Moos Die römisch katholische Pfarrkirche St. Peter im Moos, auch St. Peter am Moos bezeichnet, in dem niederösterreichischen Dorf Muthmannsdorf ist teilweise im romanisch gotischen Stil errichtet, besitzt… …   Deutsch Wikipedia

  • Dachfenster — DachfensterGaube,Dachluke,Bodenluke,Bodenfenster,Giebelfenster …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”